So, ich werde jetzt auch mal bloggen.
Die Frage ist nur: soll ich deutsch, englisch, oder vielleicht schweizer-deutsch schreiben? Hmmm…
Eure Meinung ist gefragt!
So, ich werde jetzt auch mal bloggen.
Die Frage ist nur: soll ich deutsch, englisch, oder vielleicht schweizer-deutsch schreiben? Hmmm…
Eure Meinung ist gefragt!
Auf keinen Fall schweizer-deutsch. Da hat man nämlich das Problem mit den Suchmaschinen bzw. mit den Suchbegriffen welche man verwenden soll. Also Deutsch oder Englisch. Kommt halt ganz draufan welches Zielpublikum du ansprechen möchtest.
LikeLike
bärndütsch dänk 🙂
LikeLike
mach russisch!
LikeLike
Hmm… ich wär ja au für russisch, aber suscht tuets au arabisch (für irgendöpis häsch ja schliesslich dä Dix kauft, oder? *zwinker*).
LikeLike
also ich wär entweder für schwizer – düüütscho der english, denn chöntsch nebebi grad no dini english skillz trainiere 😉
LikeLike
Also ich find au dütsch oder englisch. Denke aber fascht dass dütsch am beschte isch… chunt aber hald sicher uf s zielpublikum ah… i chan eigentlich au scho 1000 mol wöle afange chli blogge aber irgendwie fählt mer eifach immer d zit dezue… aber eth studente hend anschinend zit dezue 😉 uf jedefall wünsch der fill erfolg bi dim blogg!
LikeLike
Ich würde sagen in Standartdeutsch. So ist es immerhin für die Schweizer einfach verständlich und wird trozdem ein bisschen International. Englisch wäre natürlich auch noch. Wiso nicht zweisprachig? 😉 😛
LikeLike
zweisprachig wäre cool, aber ich will doch nicht doppelte arbeit leisten, wenns eh nix bringt 😉
LikeLike
Deutsch!
LikeLike