Polyball Review

…das ist er zwar schon seit Sonntag Morgen, aber ich bin einfach noch nicht dazugekommen, etwas darüber zu schreiben, darum mache ich es jetzt ^^

Dass Andrea eigentlich an einer LAN in Wetzikon war, traf sich ganz gut, denn so konnte ich zuerst mal dorthin mit dem Zug und den Schlafsack deponieren und musste mich nicht um Verbindungen zurück nach Turgi kümmern, sondern am Ende einfach mit ihr zurückfahren (also ja, schon mit dem Zug, wer will schon mit dem Auto freiwillig in die Zürcher Innenstadt hineinfahren?).
Jedenfalls habe ich sie ca. 19:00 am Bahnhof Wetzikon abgeholt… nein halt, sie hat mich abgeholt! Dann kurz allen Hallo gesagt an der LAN und den Schlafsack hingelegt, und noch ein Foto machen lassen bevor wir uns auf den Weg machten.
Zürich HB an 20 Uhr + irgendwas, dann ein paar Minuten warten aufs Tram, dann am Eingang anstehen und anschliessend Jacken deponieren.

Für Andrea war es das erste Mal, dass sie das ETH Hauptgebäude von innen sah, und ihr kam alles riesig vor, nicht nur, weil das HG selbst gross ist, sondern auch wegen der vielen Leute! Es war wirklich… wie sagt man so schön auf schweizerdeutsch… “bumsvoll”. Ich habe sie dann einmal im Kreis und über die Stockwerke E, F und G und den Bereich unter der Polyterasse geführt, und wir haben verschiedenen Bands zugehört und schonmal etwas getrunken.

Danach war es auch schon Zeit fürs “Captain’s Dinner”, für das wir reserviert hatten (22 Uhr). Wir standen am Lift an. Alle quetschten sich in die angekommene Kabine rechts, doch unverständlicherweise wollte niemand mit uns in die andere Liftkabine links, also hatten wir einen ganzen Lift für uns alleine (haben wir so böse dreingeschaut? haben wir gestunken? hat der Liftjunge gestunken? uns ist jedenfalls nichts aussergewöhnliches aufgefallen). Im J-Stock angekommen mussten wir doch noch ein paar Minuten anstehen, dann wurden wir an unseren Tisch begleitet, leider nicht ans Fenster, wo man das schöne Lichtermeer von Zürich sehen konnte, aber das machte nichts, denn wir haben die ganze Zeit über so viele Dinge gequatscht, da konnte einem alles andere egal sein. Wir wurden zwar nicht atemberaubender Geschwindigkeit bedient, denn alle Kellnerinnen hatte alle Hände voll zu tun, und unsere war auch nicht gerade die flinkeste. Aber wir hatten schliesslich auch keinen Stress.

Es war nun nach Mitternacht, und unseren Mägen noch etwas Zeit zum verdauen zu geben, haben wir im G-Stock uns zum Roulette-Tisch begeben und unser Glück versucht. Es war kein echtes Geld im Spiel. Am Anfang bekam jeder 200 imaginäre Franken in Chips und konnte über 5 Runden versuchen soviel wie möglich zu gewinnen (oder verlieren :P). Wer am Schluss die meisten Chips hatte, konnte einen Schlüsselanhänger oder Ähnliches gewinnen. Das Roulette und die anderen Poker-Tische waren gesponsort vom Grand Casino Baden.

Anschliessend gingen wir in die Turnhalle, wo eine funkige Band spielte (Name vergessen). Ich versuchte die längste Zeit (mind. eine halbe Stunde lang!) Andrea dazu zu bringen, mit mir zu tanzen. Ich gab nicht nach und habe sie immer und immer wieder zum Tanz aufgefordert, bis sie dann endlich nachgab und zusagte.

Danach schauten wir nochmal beim Fotostand vorbei um zu sehen, ob immer noch soviele Leute anstanden (wir hatten schon vor dem Captain’s Dinner vor, ein Erinnerungsfoto schiessen zu lassen, aber es hatte die ganze Zeit übelst viele Leute). Aber wir entschlossen uns, trotzdem noch anzustehen, weil wir ja noch nicht genug angestanden waren an diesem Abend.

Nach dem Shooting entschlossen wir uns den Ball zu verlassen, denn Andrea taten langsam aber sicher dir Füsse weh. Langer Rede kurzer Sinn: Es war ein sehr schöner, eleganter, lustiger, gelungener Abend. Fotos gibts auf www.unartig.ch

Advertisement

3 thoughts on “Polyball Review”

  1. Ha, Bilder gfunde!

    fest_anlaesse –> Polyball –> 2007 –> Studio 1

    Seite 183 (unten rechts) & 184 (oben links)

    Demfall hender kei Piratekostüm meh chöne uftriibe, hä 😉 Aber gseht doch schick us eso!

    Like

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

%d bloggers like this: