Schrott (wiederhergestellt)

Ich will euch was über Schrott und die Welt erzählen, aber bevor ich diesen blogeintrag mache, brauche ich zuerst unbedingt mal etwas zwischen die Zähne, das Mittagessen ist schon lange her…

So, schon besser.

Also, nun zum Thema:
Letzten Samstag bin ich ein wenig durch den Manor in Baden geschlendert. Dabei kam ich auch an der Spielwarenabteilung, genauer gesagt bei den Videospielen vorbei. Nun könnte es natürlich daran liegen, dass erwartungsweise viele Kids in der Spielwarenabteilung herumlaufen, aber ist euch schonmal aufgefallen, wieviel Schrott es für den Nintendo DS gibt?

Spätestens seit dem enormen Erfolg des Gameboy und allerspätestens seit dem Gameboy color gibt es immer mehr Spiele für Nintendo Handhelds, und damit halten auch viele im wahrsten Sinne des Wortes schrottige Spiele Einzug auf den kleinen Bildschirmen.
“Sophies Freunde: Kochspass”, “TKKG: Detektiv gesucht!”, “Pony Friends”, “SpongeBob: Der gelbe Rächer”, “SpongeBob: Die Kreatur aus der krossen Krabbe”, “SpongeBob: Angriff der Spielzeugroboter” (erinnert mich allmählich an SPACEBALLS), und noch viel mehr solcher Titel, die schon nur bei Betrachtung des Covers zu Stirnrunzeln führen. Es ist einfach unglaublich, wieviel Schrott da für unverhältnismässig viel Geld verkauft wird… und ich kann mir gut vorstellen, wie der/die Kleine am Ärmel seines Mamis zieht und sie schlussendlich nachgibt und ihm/ihr das Spiel halt kauft und damit ihr Geld buchstäblich zum Fenster rausschmeisst.
Versteht mich nicht falsch, es gibt durchaus Spiele, die auf den ersten Blick nichts Gutes erahnen lassen oder schon von weitem nach einer billigen Film- oder Comicversoftung aussehen, sich aber im Nachhinein als wahre Perlen herausstellen. Fakt ist aber, dass das in 99% aller Fälle nicht zutrifft. Ich spreche aus Erfahrung, und aus der riesigen ROM-Sammlung, mit der ich meine Festplatte zugeschrottet habe.
Herzlose Programmierung, innovationslose Handlungen, verschi***ne Steuerung, all das sind typische Merkmale solcher Schrottspiele. Schade eigentlich, denn jemand, der keine Ahnung von Videospielen hat und sich so etwas kauft, wird total enttäuscht sein und womöglich die Lust am Spielen verlieren und die echt guten Spiele verpassen (ich sage nur: Mario 64 DS).

Aber was kann man dagegen tun? Wahrscheinlich nichts. Denn es wird immer Idioten geben, die Schrott kaufen. Nun möchte ich diesen blogeintrag nicht auf so einem negativen Ton enden lassen, sondern euch meine top Empfehlungen für den Nintendo DS präsentieren:
Mario 64 DS, New Super Mario Bros., Kirby Power Paintbrush, Mariokart DS, Project Rub, Tetris DS, Warioware Touched!

COMMENTS (wiederhergestellt)

Barna sagte:

Haha, kann dir nur zustimmen… Also dass es immer Idioten gibt die sowas kaufen werden und es darum immer weitere Schrottgames geben wird.

Aber ist ja nicht so dass das nur kleinere Produktionen sind. UbiSoft als ganz grosser Publisher macht da ganz schön mit. Aktuelle Serie von Spielen namens “Horsez”, “Dogz”, ” Catz” und sogar “Babiez”… Da erwarte ich nur schon vom Titel das schlimmste.
Oder auch schrecklich sind die Nachahmungen wenn mal was neues erfunden wird. Bestes beispiel ist ja da das Gehinjogging von Nintendo. Prompt kamen 1000 andere billige kopien des Konzepts.

Wäre mal schön wenn das “Nintendo Seal of Quality” welches da immer auf allen Packungen abgedruckt wird nicht nur für physikalische Qualität, sondern auch für den Inhalt gelten würde. Aber wahrscheinlich will einfach niemand – nicht mal bei Nintendo angestellte – diesen Schrott prüfen 🙂

FeazeR sagte:

Kann ich nur zustimmen.

Hab beim lesen auch gleich an die Zeiten gedacht als ICH noch in den Manor mit meiner Mutter ging und ich jedesmal voller vorfreude in die Games-Abteilung stürmte. Es gab zwar auch schon viel crap, aber mindestens die hälfte der Titel waren ihr gewicht in Gold wert (Z.B. Mario Kart, Super Mario World… oder auch für den Gameboy war cooles zeug draussen).
Auf alle Fälle hat der Anteil an Gaggi-Games© erschreckend zugenommen. Ein guter Tipp dabei ist mal in Läden zu gucken (oder auch im Internet) wo Import-Ware angeboten wird. Diese ist meist eine gute Auslese an Games da es sonst für das Geschäft zu teuer wird.
Schickt die Gaggi-Games© doch nach Afrika mit einem gratis Vii2. Damit können sie dann gamen und wenns langweilig wird kann man das doch noch essen?!.. Naja ich schweife ab..

Advertisement

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

%d bloggers like this: