Wie einige von euch sicher mitbekommen haben, habe ich jetzt bis Mitte September Semesterferien. Das beudeutet aber nicht, dass ich einfach auf der faulen Haut liegen kann bis dann, denn im August stehen die Basisprüfungen an! Nichtsdestotrotz habe ich gestern gar nichts schulisches gemacht und stattdessen an meinem MacBook Pro in Zusammenhang mit meiner Logitech G15 Tastatur herumgebastelt.
Mac OS X erkennt die Play/Pause, nächster Track und vorheriger Track Tasten sowie den Lautstärkeregler der G15 sofort. Wie praktisch! Nur gibt es da noch eine Stop-Taste, die nicht erkannt wird, was auch gut so ist, denn diese konnte ich nun für meine Zwecke nutzen.
Hierzu benutze ich das Programm Controllermate. Es erlaubt die Programmierung verschiedenster Tasten auf Tastaturen, Mäusen, Joypads, Joysticks etc. auf Mac OS X.
Ich habe mir also Folgendes zurechtgelegt:
Bei Tastendruck passiert Folgendes:
Bleibt die Taste weniger als eine halbe Sekunde lang gedrückt (der linke Pfad), wird zu iTunes gewechselt. Bei erneutem Tastendruck wird auf das zuvor verwendete Programm zurückgewechselt (Befehl-Tab).
Bleibt die Taste eine halbe Sekunde oder länger gedrückt, gehts dem rechten Pfad entlang. Es wird zu iTunes gewechselt, aber jetzt wird sofort zurückgewechselt zum vorherigen Programm, sobald man die Taste loslässt. (Also ein Ähnliches Verhalten wie beim Dashboard.)
Zeichenerklärung:
XOR ist nur ON, wenn nur einer von beiden Eingängen ON ist.
Toggle wechselt immer bei einem ON-Signal auf ON bzw. OFF.
Der Selector leitet bei einem ON auf dem rechten Eingang das linke Signal weiter, bei einem OFF das mittlere Signal.
Das Delay schaltet erst nach 0.5 Sekunden auf ON.
Pulse bedeutet, dass bei einem ON Signal dieses weitergeleitet wird, aber danach sofort wieder auf OFF schaltet. (Das benötige ich, um den Toggle mithilfe des XORs wieder auf OFF zu schalten, damit am linken Eingang des Selektors wieder ein OFF anliegt.)
Alles klar? (:
Wer’s selber ausprobieren möchte: Controllermate läuft unregistriert mit 10 Elementen, eine Konfiguration wie hier kann man also problemlos ausprobieren. Und ansonsten kostets nur $15. Hab’s mir auf ganz ehrliche Weise vor etwa einem Jahr gekauft, und es waren wahrscheinlich die besten 15 Dollar, die ich je ausgegeben habe.
Hui,
also wenn ich nun auch so ne schicke G15 hätte, wäre ich wohl gleich etwas heiss geworden 🙂
Aber mit der oldschool Holztasten Mac Tastatur bin ich eh voll zufrieden also.. 🙂
LikeLike